![]() |
|
Relax - Immer sche relaxed bleim | |||||
RELAX,
eine der Kultgruppen aus den 80ern, ist wieder da. Nach diversen Umbesetzungen
hat nun die Band wieder ihre Original-Stimme zurück. Peter Volkmann,
Frontmann bis 1996, schlägt ein neues Kapitel RELAX auf. Die
Band, bekannt durch die Hits Weil i di mog oder A
weißes Blattl Papier, gab der NDW mehr musikalische Vielfalt
und stand bis zur Auflösung für erfolgreichen bayerischen Schlagerpop.
Unvergessen die LEVIS-Tour 1983 mit Hubert
KaH, Markus und Nena.
Sie standen zwischen den ganzen grellen und bunten Popnummern für
sanfte Töne und bayerische Gefühle. Bei der Plattenfirma beschreibt
man das so: Schon in den 80ern hat die Band der schrillen Neuen
Deutschen Welle eine sehr unaufgeregte bayerische Note gegeben. Während
Bands wie Ideal oder Fehlfarben Trends setzten, schillernde Figuren wie
Hubert KaH oder Peter Schilling im Medienfocus standen oder Party-Bands
wie Geier Sturzflug, Straßenjungs oder auch ihre bayerischen Kollegen
Spider Murphy Gang die Bühne rockten, sorgten RELAX mit ihrer lässigen
bayerischen Lebensart für musikalische Ausgewogenheit zwischen Schlager,
Pop und NDW!. Wohl wahr. 1996, mittlerweile auf ein Duo geschrumpft
(Sänger Volkmann und Peter Näder), endete die Bandgeschichte
mit dem Schlageralbum Immerno in di verknoit vorerst
für einige Jahre. ichwillspass.de
drückt die Daumen! (Michael) |
Label: DA Music 11/2010 |
Relax - Unsere Lieder | |||||
RELAX, eine der Kultgruppen aus den 80ern, ist wieder da. Nach diversen Umbesetzungen hat nun die Band wieder ihre Original-Stimme zurück. Peter Volkmann, Frontmann bis 1996, schlägt ein neues Kapitel RELAX auf. Die Band, bekannt durch die Hits Weil i di mog oder A weißes Blattl Papier, gab der NDW mehr musikalische Vielfalt und stand bis zur Auflösung für erfolgreichen bayerischen Schlagerpop. Unvergessen die LEVIS-Tour 1983 mit Hubert KaH, Markus und Nena. Sie standen zwischen den ganzen grellen und bunten Popnummern für sanfte Töne und bayerische Gefühle. Bei der Plattenfirma beschreibt man das so: Schon in den 80ern hat die Band der schrillen Neuen Deutschen Welle eine sehr unaufgeregte bayerische Note gegeben. Während Bands wie Ideal oder Fehlfarben Trends setzten, schillernde Figuren wie Hubert KaH oder Peter Schilling im Medienfocus standen oder Party-Bands wie Geier Sturzflug, Straßenjungs oder auch ihre bayerischen Kollegen Spider Murphy Gang die Bühne rockten, sorgten RELAX mit ihrer lässigen bayerischen Lebensart für musikalische Ausgewogenheit zwischen Schlager, Pop und NDW!. Wohl wahr. 1996, mittlerweile auf ein Duo geschrumpft (Sänger Volkmann und Peter Näder), endete die Bandgeschichte mit dem Schlageralbum Immerno in di verknoit vorerst für einige Jahre. 2010, knapp
30 Jahre nach der Debut-Single Radio hör`n, startet
Peter Volkmann mit komplett neuer Besetzung ein neues Kapital RELAX.
Neu dabei: Klaus Forster an der Gitarre und Sascha Eibisch am Keyboard.
Forster wurde später durch Stephan Kreissl ersetzt. Nun erscheint ein weiterer Sampler aus der Reihe "My Star" mit 20 Titeln. Auffallend ist, das DA-Music neben 6 Erfolgstiteln aus den Anfangstagen der Band das komplette 2010er Studio-Album "Immer sche relaxed bleim" verkoppelt hat. Den Überhit "Weil i di mog" finden wir als 2010er Neuaufnahme, genau wie den 83er Hit "Marie". Dazu kommen die Singles "Ja mei!" (1982), "Vui zvui G`fui" (was für ein Wortspiel ;-), Single aus 1983), "Oh Rosita" (Single 1984), der zweite Riesenhit "A weißes Blatt`l Papier" (in der Original-Version von 1984) sowie der 84er Beitrag zur Vorentscheidung zum Eurovision Song Contest "Oh, i woaß net" - hier allerdings ohne Cosi sondern in der Album-Version. Das 2010er Comeback-Album hat aber fraglos auch einige Ohrwürmer zu bieten, wir nennen zum Beispiel "Du bist Schuld daran", "Du Du Du", "A Busserl (möcht i nur von Dir)" oder das lässige "Wenn`s regn`t dann regn`ts". Der letzte Song des Albums schlägt die Brücke von den 80ern in`s Heute: Scheißegal könnte ebenso auf der 82er LP Relaxed samma erschienen sein. Der Sound kann allerdings mit den alten Aufnahmen nicht mithalten, man hört deutlich die Minimierung nur auf Keyboard und Gitarrenbegleitung. Da war die alte Band natürlich besser besetzt. Schade bleibt, das die Jahre 1986-1996 komplett ausgeblendet wurden und auch das Jubiläumsalbum 2015 keine Berücksichtigung fand. (Michael) |
Label: DA Music 04/2017 |