![]() |
|
Der Höhepunkt der Neue Deutsche Welle in den Charts | |||||
Sämtliche NDW-Notierungen in den deutschen Top 20 von 1980-1989 nebst Errechnung der auf jeden einzelnen Wochenchart fallenden gemeinsamen Erfolge von NDW-Titeln nach einem Punktesystem [Rang 20 = 1 Punkt, Rang 19 = 2 Punkte usw.], zwecks statistischer Ermittlung bzw. Dokumentation der genauen Entwicklung und des exakten Höhepunkts der NDW* Die Zuordnung eines Titels zur NDW ist bekanntlich oftmals mehr als problematisch. Ich habe versucht, nur diejenigen Titel zu erfassen, die allgemein als mehr oder weniger eindeutig zur NDW gehörende Titel angesehen werden. In einigen besonders schwierigen Fällen (v.a. bei den späten Nachzüglern der NDW wird dies von Jahr zu Jahr immer mehr der Fall) weise ich ausdrücklich darauf hin, wenn und warum ein Titel von mir nicht zur NDW bzw. gerade doch noch zur NDW dazu gezählt wurde. Was die - sicher etlichen -
Streitfälle dieser Entscheidungen (und eventuelle Flüchtigkeitsfehler)
anbelangt, bitte ich darum, sich mit mir in Verbindung zu setzen; ich
werde sämtliche Hinweise bei späteren Verbesserungen dieser Analyse berücksichtigen,
so gut ich kann. Zu Orientierungs- und Vergleichszwecken sind in dieser
Dokumentation alle Nummer-Eins-Hits der Top 20 namentlich aufgelistet,
auch dann, wenn diese (wie meistens) nicht zur NDW
gehören. Das gesamte nachfolgende Material steht allen Interessierten
an der Geschichte der Neuen Deutschen Welle
zur freien Verfügung. DIRK VOLKER
Komplette Tabelle (Vorsicht ca.700kB)
|
Über Feedback im IWS-Diskussionsforum freuen wir uns!