IchWillSpass-Startseite
Bands Platten Medien Historie Forum Termine Diverses Intern
Bands Titelsuche Video-DVD Geschichte Forum Aktuell Links Impressum
Labels CD-Checks Literatur Charts Umfragen Berichte Geburtstag Team
Interviews Daten Radio
 
 

Fehlfarben - 26 1/2






 

25 Jahre sind nur silber, 26,5 Jahre dagegen gold, so die Theorie der Fehlfarben. Also gab es nicht das üblich 25jährige Bandjubiläum - man vergaß es einfach - sondern man feiert lieber dieses Jahr die 26,5 Jahre mit dem gleichnamigen neuen Album in schweinchenrosa. Bei den Fehlfarben war ja schon immer das Ungewöhnliche der Normalfall.

Es wird im Begleittext auch mehrfach darauf hingewiesen, daß es sich bei diesem Werk keinesfalls und eine der "üblichen" Tribute-Alben handelt. Es ist vielmehr ein Projekt der Fehlfarben-Mitglieder mit vielen befreundeten Sängern und Musikern. Und diese Liste der Mitwirkenden liest sich äußerst prominent: Grönemeyer, Campino (Toten Hosen), Helge Schneider, Francoise Cactus (Stereo Total), Gudrun Gut (Malaria), ja fast die kompletten sog. "Hamburger Schule" ist mit an Bord und noch einige andere.

Es wäre jetzt müßig, jede Interpretation einzeln zu besprechen, besser als das Original ist wohl kaum eine, einige der Neu-Varianten gefallen sehr gut ("Das sind Geschichten", "Alkoholen") andere weniger (z.B. "Paul ist tot", das wahrscheinlich schwerste Erbe), aber alle Titel sind erfrischend neu interpretiert in ihrer Art hörenswert.

Auch sind textlich nicht ausschließlich "allte Kamellen" auf der CD, mit "Chirurgie 2010", einem 1A Fehlfarbensong und Höhepunkt der CD, stellt sich Peter Hein wieder einmal in seiner unnachahmlichen Weise der aktuellen Situation in diesem Land. Ein starkes Lied und es läßt auf ein baldiges neues Fehlfarben Album hoffen!

"Dein Kopf könnte mein Problem sein
In den Klo-Jahren, dem Doppel-Null Jahrzehnt
Wir werden Euch bestimmt verzaubern
Mit Chirugie 2010"

Ob Tribute oder auch nicht, egal, auf jeden Fall ein sehr unterhaltsames, abwechlungsreiches Album, das sich kein Fehlfarben Fan entgehen lassen darf.

(Idaho)

 

(
88 Luftballons)

 



- Das sind Geschichten mit Nils Koppruch
- Grauschleier mit Herbert Grönemeyer
- Wilde 13 mit Peter Hein & Harry Rag
- (Geh) Du Ran Du Ran mit Françoise Cactus
- Einsam mit Helge Schneider
- Sonntag Morgen mit Gudrun Gut
- Paul ist tot mit Campino
-Die kleine Geldwäscherei mit Bernd Begemann
- Schlaflos Nachts mit Frank Spilker
- Der Himmel weint mit Die falschen Farben
- Stell dir vor mit Stoya
- Chirurgie 2010 - Fehlfarben
- Club der schönen Mütter mit Claudia Kaiser
- Zarte Zeilen mit Thomas Mahmoud
- Internationale mit Dirk von Lowtzow
- Alkoholen mit Jochen Distelmeyer
- Magnificent Obsession mit Peter Lohmeyer
- Ein Jahr (es geht vorran) T.V. Smith / The Adverts & Peter Heinn
 

Label: V2

www.fehlfarben.com

 

 

 

Fehlfarben - Knietief im Dispo
"Scheiße,
nix mehr wie früher!"

(Peter Hein,
Popkomm 2002)










"Gegen Götter habe ich nichts..."
(Blumfeld über Fehlfarben)









"Der Deutsche ist für Fehlfarben empfänglicher als andere"
(Jochen Holy, Ex-Chef vom Textilriesen Boss)
 

Knietief im Dispo, ob das den Kontostand der einzelnen Fehlfarben Mitglieder beschreibt, wissen wir nicht. Wohl aber haben sie ihren aktuellen Longplayer so benannt, getreu nach ihrem Motto: Alle 10 Jahre eine neue Platte. Und das fast in der legendären 1980er "Monarchie und Alltag" Orginalbesetzung: Peter Hein (Gesang), Thomas Schwebel (Gitarre), Uwe Jahnke (Gitarre), Michael Kemner (Bass), Frank Fenstermacher (Keys, Sax) und Kurt Dahlke (Elektronik). Einzig Uwe Bauer sagte seinen Ex-Kollegen ab und so sitzt die junge Saskia von Klitzing am Schlagzeug.

Von Beginn an teilt Frontmann Peter Hein in alle Richtungen aus: "Aus Abfall und Dreck wird Kohle gemacht..." (Rhein in Flammen) oder "Kreuz oder Halbmond, der gleiche Beschiss, man weiß wirklich nicht, was ekliger ist..." (Schnöselmaschine), die Fehlfarben setzen sich vor allem mit den Schattenseiten unserer Zeit auseinander. Der Sound präsentiert sich vielschichtiger, und Heins Stimme zwar etwas zahmer als vor 22 Jahren, aber immer mindestens ebenso ausdrucksstark. Was das aus dem Lautsprecher kommt, klingt eindeutig nach Fehlfarben, wie wir sie aus den besten Tagen kennen. Warum singen, wenn man auch sprechen kann? In "Der Fremde" oder "Das Leben zum Buch" blickt der Sänger zu ruhigeren Klängen per Monolog in die Vergangenheit.

Beim dem für mich herausragenden Stück "Schnöselmaschine" greift der Altmeister "Pyrolator" Dahlke tief in die elektronische Trickkiste und unterfüttert den Gitarrensound mit einem derart dichten Klangteppich, wie man es sonst nur von den neuern Notwist gewohnt ist. Aufgepaßt Herr Gretschmann, the Pyrolator is back !
Sehr gut auch das punkige "Reiselust", das deutsche Gegenstück zu Dead Kennedys "Holiday in Cambodia", wer das Intro gehört hat, weiß warum. "und wenn mir irgendwer schlau kommt, stell ich mich nicht mehr dumm..." (Reiselust)
Selbst mit banalsten Problemen schlagen sich die Düsseldorfer herum, sei es nun die ungeliebte Technik oder die verhasste Freundin. Alles gut verpackt in der rockigen Nummer "(Geh) Du ran du ran". Der Titel lässt vermuten: Ist Herr Hein etwa Fan der 80er Superstars Duran Duran um Sänger Simon LeBon?

"Sieh nicht nach vorn" beschliesst das Album nach 12 Liedern und gut 40 Minuten. Die ultimative Antwort auf den von ihnen selbst ungeliebten Singlehit "Es geht voran"? Am besten selbst mal reinhören und urteilen.

Insgesamt ein Album, das richtig Laune macht, aber auch genügend Freiraum zur eigenen Interpretation läßt.

(Idaho)

 

(
99 Luftballons)


"Knietief im Dispo", das Album, ist der Neuverortung einer Band geschuldet, hinter deren Standpunkten mehr als ein knuffiger Rest von Punk-Romantik schillert. Weil's immer noch kein gutes Leben im Schlechten gibt, sind die Fragen auch nicht besser geworden.
"Wir haben Bock auf ne Tour", sagt Dahlke, "Die Häuser rocken."
(Promo-Info)

 




Rhein in Flammen
Die Internationale

Club der schönen Mütter
Der Fremde
Schnöselmaschine
Was der Himmel verbietet
(Geh) Du ran du ran
Reiselust
Das Leben zum Buch
Die kleine Geldwäscherei
Herzen gelandet
Sieh nicht nach vorn
 

Label: !K7 Records
Vertrieb: Zomba

www.fehlfarben.com

 

 
 

Über Feedback im IWS-Diskussionsforum freuen wir uns!