|
|
"Nena
- die Band" war DIE Sensation 1982. Mit ihrem Auftritt im Musikladen
ging es rasant an die Spitze der deutschen Musikszene. Dort hielt sich
die Band immerhin gute 5 Jahre - länger als alle anderen der damaligen
NDW-Interpreten.
Die Band bestand aus Nena (Gesang, Gitarre, Rolf Brendel (Schlagzeug),
Carlo Karges (Gitarre, 2002), Uwe Fahrenkrog-Petersen (Keyboard)
und Jürgen Dehmel (Bass) und löste sich nach vier Alben 1987
auf. Während Nena in der Folge als Solo-Künstlerin weiter Erfolge
feierte, wurde es um die anderen Musiker etwas ruhiger - obwohl alle bis
heute im Musik-Business vertreten sind. Carlo Karges verstarb leider 2002.
Nun gibt es vom Schlagzeuger Rolf Brendel Neues zu hören - sein erstes
Solo-Album "Vergessen Helden" liegt vor. Selbst getextet,
komponiert und eingesungen.
Insbesondere die Titel "Vergessen Helden", "Immer unter
Strom" oder "Im Himmel ist noch ein Zimmer frei"
erinnern an die legendäre Zeit der 80er. Musikalisch ein gelungenes
Werk - natürlich muss man sich an die Stimme gewöhnen, Rolf
Brendel ist kein typischer Sänger.
Beim Stück "Das Meer berührt den Horizont",
eine Hommage an Carlo Karges, wirken die Ex-Kollegen Fahrenkrog-Petersen
und Dehmel mit. Schöner Text, Gänsehaut!
Ein abwechslungsreiches, hörenswertes Album von einem sympathischen
Altmeister - wir hoffen, da kommt noch mehr.
An dieser Stelle müssen wir unbedingt auch auf die gelungene "Nena-Bio"
aus seiner Feder hinweisen - dabei handelt es sich um die Biographie der
Band mit dem passenden Titel "Geschichte einer Band". Das Buch
stammt aus 2014: "Rolf Brendel, Gründungsmitglied und Drummer,
erzählt die Geschichte der Band NENA von den Anfängen
in Hagen über die Kreuzberger Fabrik von Jim Rakete bis zum Aufstieg
in den Olymp der Neuen Deutschen Welle. Mit zahlreichen bislang unveröffentlichten
Fotos. Ein Muss für alle Fans!"
(Hinweis: Aktuell nicht lieferbar!)
(Michael)
https://rolfbrendel.de/shop/
Promotext:
"2020
goes NDW und 80s. Wer wissen will, wie die Neue Deutsche Welle wohl in
der heutigen Zeit klingen würde, muss nicht lange suchen Rolf
Brendel liefert dafür mit seinem Debüt-Solo-Album Vergessene
Helden den Soundtrack.
Nach jahrzehntelanger Tätigkeit als Schlagzeuger, Texter und Komponist,
ändert Rolf Brendel jetzt die Perspektive und verlegt seinen Job
vom Hintergrund an den Bühnenrand. Sozusagen vom Torhüter zum
Mittelstürmer: Das Besondere an diesem Album ist für mich
natürlich die Tatsache daß es um mich geht. Als Schlagzeuger
in einer Band ist man ein Teil davon. Hier bin ich erstmals der Protagonist.
Zum ersten Mal alles von A-Z selbst zu delegieren, zu komponieren, zu
texten, vieles zu spielen, zu singen und mit meinem Freund und Mitproduzenten
Lutz Fahrenkrog-Petersen zu produzieren, ohne mich mit unzähligen
verschiedenen und zeitraubenden Meinungen auseinanderzusetzen, war eine
wunderbare und lehrreiche Herausforderung.
Der deutsche Musiker blickt auf eine beispiellose, international erfolgreiche
Karriere zurück: Er war Gründungsmitglied und Schlagzeuger der
mehrfach Platin und Gold ausge- zeichneten Band NENA, war Songwriter und
gleichzeitig Manager für den Sänger Marlon, spielt seit den
90ern Schlagzeug in verschiedenen Bands (u.a. bei Soloprojekten von Nena)
und veröffentlichte im Jahr 2014 die offizielle Biografie Nena
Geschichte einer Band. Seine Vergangenheit spiegelt sich
auch gut auf musikalischer Ebene wieder: In Sachen von Produktionsästhetik
und Komposition lehnt sich das Album an die NENA Songs der 80er Jahre
an. Meine Vorstellung war, dort anzuknüpfen wo wir musikalisch
mit NENA in den 80er Jahren aufgehört haben zu schreiben, mein Songwriting
aus diesen Zeiten aber gleichzeitig weiterzuentwickeln, zeitlos und gleichermaßen
modern zu klingen.. Gesagt, getan, gelungen.
Und mit so einer ereignisreichen Vergangenheit hat dieser Mann bei seinem
ersten Soloprojekt als Sänger natürlich auch viel zu erzählen:
Das Album bedeutet für mich einen Aufbruch zu anderen, spannenden
Ufern. Ich habe den Wasserhahn aufgedreht und das fliessen lassen, was
sich in den letzten Jahrzenten an musikalischen Einflüssen und Erfahrungen
angesammelt hatte. Textlich spiegelt jeder seiner Songs einen Teil seiner
Persönlichkeit wieder. Es sind Geschichten die ich erlebt habe, Fantasien
(Im nächsten Leben/Einmal nur du sein), Liebesbeziehungen (Die Farbe
meiner Seele/Sowas wie dich), Gedanken an die musikalische Vergangenheit
der 80er Jahre mit der Nena-Band (Vergessene Helden), Abschied an unseren
gemeinsamen Freund Carlo Karges, der 99 Luftballons getextet hat (Das
Meer berührt den Horizont) oder ein Thema mit dem Umgang unserer
Umwelt (Blaues Eis).
Mit der ersten veröffentlichten Single Vergessene Helden
richtet sich Rolf Brendel an uns alle: Vergessene Helden handelt
von dem Druck in unserer Gesellschaft, in z.B. Beziehungen oder Freundschaften,
ständig etwas Besonderes leisten zu müssen, immer ein Held sein
zu müssen, um beachtet und wahrgenommen zu werden. Er führt
fort: Diesen Status einmal erreicht, muß man ihn schnell erneuern,
weil der nächste sogenannte Held vor der Tür steht. Wenn man,
unabhängig vom Alter, kreativ bleibt kann man jedoch weiterhin ein
Held sein, solange man den Begriff 'Held' romantisiert. Abgesehen davon
sind mit dem Begriff `Helden` auch z.B. Oldtimer oder versunkene Städte
gemeint. In dem Song beschreibe ich dieses Thema im Hinblick auf meine
musikalische Vergangenheit. Die Botschaft des Songs ist: Vor dem Spiel
ist nach dem Spiel. Für ihn ist der Song aber auch eine Zeitreise
in die Vergangenheit der 80er Jahre. Eine Zeit, an er voller Stolz und
gut gelaunt zurückblickt: Ich bin dankbar, daß ich diese
besondere Epoche des vergan- genen Jahrhunderts erleben durfte.
Ein weiterer, sehr persönlicher Song trägt den Titel Das
Meer berührt den Horizont. Das Lied handelt von Carlo Karges,
einem verstorbenen guten Freund und Musikerkollegen von Rolf Brendel,
der den Welthit 99 Luftballons getextet hat: Carlo ist wohl der
talentierteste, humorvollste und großzügigste Mensch dem ich
je begegnet bin. Er wird von uns allen schmerzlich vermisst.
Auch der Umgang mit unserer Natur beschäftigt den Songwriter sehr
und adressiert mit Blaues Eis eben diese Thematik: Wenn
die Pole schmelzen erreichen die Eisberge des Nordpols in meiner Vorstellung
Europa und Afrika, wobei es tatsächlich blaue Eisberge gibt, auch
rote und sogar schwarze, abhängig von der Sauerstoffdichte im Innern
der Eisberge., so Rolf Brendel.
Songwriting hat den Musiker seit je her fasziniert. Für ihn hat diese
Art von Kreativität die Schöpfungskraft der Geburt eines Kindes:
Eine winzige Idee kann eine ganze Welt verändern. Texte mit
Harmonien, Melodien und Rhytmik zu verschmelzen die von unzähligen
Menschen mitgesungen werden können, grenzt an ein Wunder und elektrisiert
mich.
Die Idee, die Drumsticks beiseite zu legen und das Mikrofon zu ergreifen,
nahm seinen Usprung auf Kreta. Rolf bekam einen kreativen Kick und schrieb
in zwei Wochen zehn Texte komplett fertig, die er umgehend vertonte, als
er wieder zu Hause ankam: Seitdem habe ich einen regelrechten Lauf.
Alles geht mir ganz leicht von der Hand. Bei der Probe zu der TV-Sendung
Nena 'Nichts versäumt' in der wir live spielten, traf ich Lutz Fahrenkrog-Petersen
in seinem Studio, in dem wir mit seinem Bruder Uwe und Jürgen Dehmel
probten. Lutz war gleich Feuer und Flamme von der Idee ein Album mit mir
zu produzieren, wir fingen nur wenige Tage später mit der Produktion
in Kreuzberg an, fast alle Musiker wohnen um die Ecke und etwa drei Monate
später, eine Woche vor der Corona-Krise war das Album fertiggestellt.
Auf seinem Album Vergessene Helden sind wie sollte
es auch anders sein viele be- kannte musikalische Wegbegleiter
und Freunde aus Rolfs musikalischer Vergangenheit zu hören: Es
haben viele meiner Freunde gespielt, z.B. Lutz Fahrenkrog-Petersen, der
bei NENA schon als Gastmusiker aushalf und mit dem ich zwei Internationale
Tourneen spielte. Jürgen Dehmel und Uwe Fahrenkrog-Petersen, die
NENA Bandmitglieder. Highko Strom, spielt weltweit mit den Adicts, eine
der bekanntesten englischen Punkrockbands,
Alex Conti ist einer der legendärsten deutschen Gitarristen bekannt
vor allem mit Atlantis, Lake und Hamburg Blues Band. Carli, Quiroz spielt
u.a. bei John Lee Hooker jr., ein welt-bekannter US-Rock'n'Roll Star,
Sabine Manke, bekannt als Sängerin bei 'Just Friends', die mit Lutz
Fahrenkrog Petersen, in den 90er Jahren einige Top Ten Hits hatten. Malcolm
Arison, Gitarrist und Mundharmonika Spieler, spielt bei The Boss Hoss.
Nicht zuletzt Peter Aalderks, Gitarrist, vor allem in der Heavy Metal
Szene bekannt. Mein Schwiegersohn spielt Keyboards und Klavier und brachte
gleich den 'KlimaChor' mit ins Studio, bestehend aus meinen beiden Enkelkindern
Helene und Henri. Alles in allem ein bunter Cocktail aus erfahrenen Musikern,
Familie und Freunden.
Und da Rolf Brendel für die Entstehung des Albums alle Fäden
selbst in der Hand hatte, veröffentlicht er es auch komplett selbst,
ohne Label."
|
|

01 Vergessene Helden
02 Im Himmel ist noch ein Zimmer frei
03 Im nächsten Leben
04 Ich will eure Hände sehen
05 Immer unter Strom
06 Das Meer berührt den Horizont
07 Blaues Eis
08 Sowas wie Dich
09 Einmal nur Du sein
10 Die Farbe meiner Seele
VÖ: 10/2020
|
|