Autor |
Thema: Wie alt sind ndw-fans? (Gelesen 1209 mal) |
|
nOtLuEgE
IWS-Forum Junior Mitglied
NDW ist mehr als musik - NDW ist ne einstellung!!
Profil anzeigen »
Geschlecht:
Beiträge: 17
|
Gibts gäste auf dieser seite, die jünger als 25 sind? die können sich mal melden... bin selber geburtsjahr 1990 und würd gern wissen, obs noch andre so verrückte wie mich gibt , die HEUTZUTAGE schon mit 14 ndw hören...
|
« Zuletzt bearbeitet: 10/21/06 um 16:31:30 von nOtLuEgE » |
gespeichert |
|
|
|
prof.BOMML
IWS-Forum Neuling
Volvo 245 forever!
Profil anzeigen » E-Mail
Geschlecht:
Beiträge: 6
|
|
Re: Wie alt sind ndw-fans?
« Antworten #1 am: 10/22/06 um 12:20:50 » |
Zitieren » Bearbeiten
|
Mensch es gibt noch Leute mit geschmack Und Du bist nicht allein!!! Ich bin selber auch erts 19 ,Geburtsjahr 1987 und habe meine richtige "ich höre jetzt nur noch NDW-Phase" mit 12-14 gehabt Wie Du siehst bist Du Gott sei Dank nicht der Einzige Grüße ausem Pott!
|
« Zuletzt bearbeitet: 10/22/06 um 12:23:43 von prof.BOMML » |
gespeichert |
|
|
|
DOSORDIE
IWS-Forum Junior Mitglied
I love YaBB 1G - SP1!
Profil anzeigen » E-Mail
Beiträge: 19
|
|
Re: Wie alt sind ndw-fans?
« Antworten #2 am: 10/22/06 um 12:56:02 » |
Zitieren » Bearbeiten
|
Ich bin 20 und ich hab schon als Kind damit angefangen, die alten Schlagerplatten von meinen Eltern zu hören, da war auch viel Kommerz NDW dazwischen, Nena, Ixi, Markus und sowas, dann als ich so 8 war hab ich von nem Bekannten über 50 Cassetten aus seiner "Jugend" geschenkt bekommen, alles aus den 80ern und auch da war wieder ganz viel NDW dabei, daraus hab ich mir dann Sampler Tapes mit meinen Favouriten gemacht und später so mit 10 oder 11 vom Weihnachtsgesparten die ersten NDW Compilations auf CD gekauft. Die 80er haben mich bis heute nicht losgelassen, mittlerweile habe ich über 500 Langspielplatten, einen Großteil aus den 80er Jahren und jede Menge Deutsche Sachen dabei, auch viel aus der NDW Zeit. Ich habe mir einen YAMAHA DX7 Synthesizer gekauft, um den 80er Sound auch selbst kreiren zu können, gestern kam der prophet64 für meinen C64, eine Cartridge mit modern gestalteter Musiksoftware, die den C64 zum einfach zu bedienenden Musikcomputer macht. Ich benutze immernoch Cassetten, einen Walkman DD der auch aus der Neue Deutsche Welle Zeit ist, habe High End Tapedecks, Tonbandmaschinen und 2 anständige Plattenspieler. Dieses Jahr im April war ich auf dem Fehlfarben Konzert, habe mir am Merchandise Stand das neue Album auf Vinyl gekauft und es mir von allen Bandmitgliedern unterschreiben lassen. Wenn was im Fernsehen über die 80er oder die NDW kommt und ich kriege es rechtzeitig mit nehme ich es auf. Ich habe auch Video 2000, auch da sind einige Aufnahmen aus der Zeit drauf. Also mach dir keine Sorgen, es gibt genug Leute, die diese Musik schätzen und wenn du nicht damit aufhörst dann beschäftigst du dich auch weiter damit, lernst die "echte" NDW kennen und erweiterst deinen Horizont. Ich kenne nur einen Bruchteil der Bands die damals dabei waren, als das alles anfing, sehr sehr interessante Zeit einfach, diese Aufbruchstimmung, großartig, sowas würde ich auch gern mal erleben. Liebe Grüße, Tobi
|
|
gespeichert |
|
|
|
nOtLuEgE
IWS-Forum Junior Mitglied
NDW ist mehr als musik - NDW ist ne einstellung!!
Profil anzeigen »
Geschlecht:
Beiträge: 17
|
|
Re: Wie alt sind ndw-fans?
« Antworten #3 am: 10/22/06 um 17:01:55 » |
Zitieren » Bearbeiten
|
Hi tobi, WOW, ich bin beeindruckt! dass es jemanden wie dich tatsächlich gibt! hast du lust, mit mir an der uni chemnitz einen studiengang "ndw" zu gründen?? *scherz* ich selber bin seit 2 1/2 jahren gaaanz großer ndw-fan; hab 14 sampler-cds und noch n paar best-of-alben, aber an das nicht ganz so bekannte zeug kommt man in meinem kleinen dorf nicht ran... in den cd-läden gibts doch immer nur dasselbe... paar kassetten hab ich auch und kann mich dran erinnern, dass in meiner kindheit noch viel mehr ndw-musik im radio kam als jetzt. du warst beim fehlfarben-konzi? boah, ich bin NEIDISCH! du hast nicht zufällig den soundtrack zum film "verschwende deine jugend"? - hoffe, wir hören mal wieder voneinander
|
|
gespeichert |
|
|
|
DOSORDIE
IWS-Forum Junior Mitglied
I love YaBB 1G - SP1!
Profil anzeigen » E-Mail
Beiträge: 19
|
|
Re: Wie alt sind ndw-fans?
« Antworten #4 am: 10/22/06 um 23:14:08 » |
Zitieren » Bearbeiten
|
Also den Soundtrack zum Film hab ich nicht, nur den zum Buch und den New Deutsch Sampler. Den Film habe ich aber als VHS Kopie im Schrank, ich habe auch die Neue Deutsche Welle Nacht vom ZDF aufgenommen und die vom NDR, wo die ganzen Kunstfilme liefen, einer auch von Peter Hein, übers Internet habe ich die NDR Schlagernacht der 80er auf DVD besorgt, weil ich Angst hatte, dass sie dieses Jahr Sylvester nicht mehr ausgestrahlt wird, da sie ja meist um 00:40 Uhr kommt und ich den Timer des Videorecorders anstatt auf den 01.01. auf den 31.12. gestellt habe, zum dritten mal ungefähr. Ich habe Peter Hein sogar nach dem Film gefragt, der da in dieser NDW Nacht im NDR Fernsehen lief und von dem ich irgendwie begeistert war, er war selbst zusammen mit seinem Walkman Hauptdarsteller des Films und hat Regie geführt. Das Einzige was er mir antwortete war "Da kann ich nicht viel zu sagen, ich habe den Film selbst nie gesehen..." Mehr fällt mir grad nicht ein Klar schreibt man sich, ich freue mich doch auch immer sehr über Gleichgesindte. Vielleicht hast du ICQ oder den MSN Messenger? Dann tauschen wir mal Nummern.
|
|
gespeichert |
|
|
|
Dr.Music
IWS-Forum Senior Mitglied
Profil anzeigen » E-Mail
Beiträge: 241
|
|
Re: Wie alt sind ndw-fans?
« Antworten #5 am: 10/22/06 um 23:52:31 » |
Zitieren » Bearbeiten
|
Ich hab auch mit 16 NDW gehört - allerdings war das bereits 1982 Wundert mich schon ein wenig, nachdem die NDW ja gegen Ende der 80er totgesagt wurde und niemand mehr diese Musik hören mochte. Das war dann die Zeit, wo alle auf CD umgestiegen sind und ihre ganzen Platten für ein- zwei Mark auf dem Flohmarkt verramscht haben. Da habe ich dann zugeschlagen und meine grosse Sammlung aufgebaut. Wie kommt man den im Alter von heute 16 oder 20 Jahren auf die NDW? Von ganz alleine bestimmt nicht, oder?
|
|
gespeichert |
Schwarzhörer
|
|
|
DOSORDIE
IWS-Forum Junior Mitglied
I love YaBB 1G - SP1!
Profil anzeigen » E-Mail
Beiträge: 19
|
|
Re: Wie alt sind ndw-fans?
« Antworten #6 am: 10/23/06 um 13:41:08 » |
Zitieren » Bearbeiten
|
Nunja wenn du die beiden Beiträge gelesen hättest dann wüsstest du ja auch, dass wir nicht erst seit gestern Freunde der NDW sind. Bei mir fing es wie gesagt schon als Kind an, auf den Superhitparaden Platten vom ZDF präsentiert von Dieter Thomas Heck fanden sich viele NDW Sachen. In 3sat wurden schon immer die ZDF Hitparade und disco wiederholt, als ich Kind war war das noch Mittwoch nachmittags im wöchentlichen Wechsel, einmal disco, einmal Hitparade und immer 2 Staffeln durcheinander, einmal eine alte Folge und dann eine Neuere in Richtung 80er, da hab ich dann die ganzen NDW Stars auch schon gesehen und auch die Schlager von Anfang bis Mitte der 80er waren gut, damals war die ZDF Hitparade wirklich eine Alternative, selbst Leute wie Wolf Maahn, Ulla Meinecke und Heinz Rudolf Kunze traten da auf. Zwischen den Technoschlümpfen Benjamin Blümchen, Rolf Zuckowski, den drei , der neumodischen Popmusik und dem Dancefloor hatten die alten Sachen da schon viel Platz in meinem Leben, weil mein Papa ja auch seine Trinklieder Cassetten im Keller hatte hab ich die dann auch oft gehört, sind leider nicht mehr viele übrig und mich so auch intensiv mit den Schlagern der 70er beschäftigt. Noch dazu kam, dass VIVA damals noch kein Dudelfunk war, nicht nur Neue Musik rund um die Uhr spielte sondern eher wie Formatradio aufgebaut war, dass damals ja noch vielseitiger war, man spielte auch Videos aus den 70er und 80er Jahren, so war das damals eine ausgewogene Mischung. Als ich zum ersten mal VIVA in einem Kaufhaus gesehen habe, lief gerade Road To Nowhere von den Talking Heads. Als wir mal in die DDR gefahren sind, das muss 90 gewesen sein da hatte ein Großonkel den wir dort haben ein Tonbandgerät, ich glaube es war ein Tesla und als das Band zu Ende war durfte ich es mit ihm zusammen umdrehen, seitdem hatte ich den Traum von einer Tonbandmaschine, erst kamen dann die kleineren einfachen, die man irgendwo abgreifen konnte, für geschenkt, als ich noch Schüler war und mittlerweile ist es eine REVOX PR99 mit Aluspulen. Meine Eltern haben sich erst 1995 einen CD Player gekauft, ich hatte eine billige Kompaktanlage von Schneider, die hatte zwar nen CD Player aber der Rest war einfach schlecht, vor allem der Plattenspieler, Plattenfräse eher. Vorher gabs halt nur Schallplatten und Cassetten und als Kind hörte ich lieber hr4, WDR4 da kommt zwar viel volkstümliches, aber es ist auch keine Seltenheit, dass da mal alte NDW Sachen laufen, von den Sendern habe ich mir dann Cassetten aufgenommen, da war ich vielleicht 4 oder 5 als ich die ersten Aufnahmeversuche machte, ich bekam von meinen Eltern einen lilanen GRUNDIG Radio Recorder mit Doppeldeck, High Speed Dubbing und Master Fader. Ich habe noch ein paar Cassetten aus der Zeit, die ersten davon sind tatsächlich noch die komplett grauen Chrom Extra II von BASF, die nur in der Mitte ein Cassettenfenster haben, die hatte meine Mutter neu gekauft, ich hatte sie damals oft gebeten mir Leercassetten mitzubringen. Danach kamen dann die, die die Länge in Digitalziffern angegeben hatten mit der coolen blauen Hülle, da habe ich auch noch welche von. Exotische Längen fand ich als Kind besonders toll, 100 oder 120. Und bis heute finde ich auf den Cassetten Titel dazwischen, nagut es sind vielleicht 2 oder 3 pro Cassette, die wirklich schön sind und oft nicht weiß wer der Interpret ist. Ich war schon als Kind total verrückt nach Cassetten, auch das Design der Cassette fand ich faszinierend, oft habe ich Cassetten gemalt oder Radios, aus alten Pappkartons wurden Stereoanlagen und Videorecorder, alles was wir nicht so wirklich hatten, weil es meine Eltern nicht wollten "Nein, wir brauchen keinen Videorecorder, sonst guckst du nur noch mehr Fernsehen...", Es war ein Erlebnis für mich, wenn ich irgendwo einen Film von Video gucken durfte, mit 12 oder 13 bekam ich dann einen alten Top Loader von Orion geschenkt, da waren die Riemen alle hin, aber ansonsten lief das Teil einwandfrei, 8 Festsendertasten und kein Kabeltuner, aber immerhin, ich konnte aufzeichnen und wiedergeben und es war ein kultiges Gefühl mit der beleuchteten Klappe nach oben. Auf der Platine innendrin war ein Stempel, das Datum weiß ich nicht mehr, aber als Jahr stand dort 1983. Noch heute finde ich Cassetten faszinierend und gerade das Design der Geräte der 80er Jahre finde ich beeindruckend schön, auch die Cassetten aus den 80ern sind schöner als neue, man denke nur an die TDK SA(-X) mit den Goldenen Labels oder die alten Maxell Cassetten. Ich kenne mich was Musik, Elektronik und Medien angeht in den 80ern vielleicht besser aus, als Leute die sie erlebt haben. Und die NDW war eigentlich schon 1983 zu Ende, würde ich mal behaupten, alles was danach kam, war Schlager, Pop oder Deutsch Rock, ab Mitte/Ende der 80er wird die kommerzielle Musik auch schlechter, finde ich.
|
|
gespeichert |
|
|
|
DOSORDIE
IWS-Forum Junior Mitglied
I love YaBB 1G - SP1!
Profil anzeigen » E-Mail
Beiträge: 19
|
|
Re: Wie alt sind ndw-fans?
« Antworten #7 am: 10/23/06 um 13:42:35 » |
Zitieren » Bearbeiten
|
Als ich angefangen habe Platten vom Taschengeld zu kaufen, als ich meinen ersten besseren Plattenspieler hatte (Technics SL-BD 20) (Man bekam immer irgendwo was geschenkt, weil keiner mehr Platten wollte und alle auf einmal CDs kauften, es gab ja auch nichts anderes mehr, heute gibts auf einmal wieder alles auf Platte und ich kaufe mir auch Neuerscheinungen, die ich gut finde auf Vinyl, viel lieber als auf CD), habe ich mir meistens in der 2,50 Wühlkiste irgendwelche Sampler gekauft, das war ja auch ne gute Alternative, Ronny's Pop Show, Formel Eins und Super 20, da waren als allererstes mal die Sachen der 80er drauf, die man aus dem Radio kannte und gut fand und billiger als sich CD Sampler zu kaufen, das schöne war auch, dass oftmals Titel darauf enthalten sind, an die sich heute niemand mehr erinnert, die aber trotzdem hoch in den Charts plaziert waren aber auf keinem CD Sampler enthalten sind. Als ich dann die Sampler satt hatte, fing ich an mir Alben zu kaufen und ich hatte dann ja auch mehr Geld zur Verfügung um für eine Platte auch mal so viel wie für eine Nice Price CD zu bezahlen, dann kamen dann auch Sachen von AMIGA aus der DDR dazu und so ging das eben bis heute immer weiter und hört auch nicht auf. Und wenn man dann noch auf die Wiederholungen von bong stößt oder damals war's im mdr Fernsehen, dann bekommt man ziemlich viel mit, was die DDR Musik angeht und kauft sich erste CD Sampler und dann gehts halt mit Platten weiter, bis man irgendwann schon ein paar rare Sachen im Schrank stehen hat... mittlerweile sinds über 500 Platten und 50 davon von AMIGA. Grad bekommt mein Plattenspieler ein neues System und dann wirds wieder Zeit für neuen Stoff . Und wenn du dir mal überlegst dass die 90er heute eigentlich verschwunden sind, so als wären sie nie da gewesen, dann finde ich das schon erstaunlich, denn schon Anfang der 90er als wir plötzlich RTL PLUS und SAT.1 empfangen konnten und ein halbes Jahr vor "Schliessung" auch TELE 5 gabs schon Werbung für 80er Sampler und die gibts bis heute, 90er Parties gibts hier in keiner Disco, aber wenn 80er ist, ist immer alles gebrochen voll, so voll, dass man kaum tanzen kann. Bevor ich schlafen gehe benutze ich übrigens den hier: http://my.reset.jp/~inu/ProductsDataBase/Products/SONY/Flamingo/Flamingo .htm , den nehm ich auch mit ins Bad und betreibe ihn über einen Radiorecorder. Ich habe lange danach gesucht, den wollte ich auch schon als Kind haben, als ich ihn auf einem Inlay von einer Schallplatte entdeckt habe. "Im Liegen kann er, Im stehen kann er, der Sony PS-F9." absolutes 80er/NDW Feeling. Wie ein Walkman 2 Kopfhörerausgänge, n Line Out, Netzeingang oder mit 4 Mignonzellen betreibbar, ein Wunderwerk, den kennen sicher noch viele hier. Mein Walkman: http://pocketcalculatorshow.com/walkman/sony/graphics/wm-ddII.jpg , allerdings hab ich den DD in silber und die erste Version ohne Dolby. Und den hier hab ich auch: http://pocketcalculatorshow.com/walkman/sony/graphics/tps-l2.jpg , allerdings die neuere Version die schon ein Walkman Logo auf der Klappe hat. Erstaunlich an diesen Geräten ist, ist dass sie wesentlich besser klingen als neumodische mp3 Player. Auch einen Ghetto Blaster hab ich aus der Zeit, nen Sharp GF 8787, der begleitet uns im Sommer überall hin. Da braucht man halt einfach auch Musik die so klingt, wie die Geräte aussehen, sonst kommt doch das Feeling garnicht rüber. So nu hab ich aber genug erzählt. Das hat leider alles nicht in ein Posting reingepasst... aber jetzt weißt du auch, wo meine Liebe zur NDW und den 80ern herkommt... Schönen Tag. Liebe Grüße, Tobi
|
|
gespeichert |
|
|
|
nOtLuEgE
IWS-Forum Junior Mitglied
NDW ist mehr als musik - NDW ist ne einstellung!!
Profil anzeigen »
Geschlecht:
Beiträge: 17
|
|
Re: Wie alt sind ndw-fans?
« Antworten #8 am: 10/28/06 um 15:27:33 » |
Zitieren » Bearbeiten
|
@ Tobi: Also, nochma RESPEKT - du bist offensichtlich genauso schreibwütig wie ich, wie du hier schön mein thema füllst... bei gelegenheit werd ichs mir mal alles durchlesen - hey, ich hab doch am montag ne freistunde?! das trifft sich gut... dann werd ich das wohl gleich mal machen. und: nein, ich hab keine icq und kein so n msn-ding (darfs von meinen eltern aus nicht - "solange du die füße unter meinen tisch steckst" usw. *grins*), aber wenn du mir wirklich schreiben willst, dann kannst du mir mailen, und zwar an kresi_laser@web.de! hab selber auch ne menge zu erzählen. @ Dr.music: Tja, wie kommt man dazu, anno 2006 mit 16 ndw zu hören? na ja, vor ungefähr 2 1/2 jahren hab ich so ein bestimmtes lied gesucht, nämlich den "sonderzug nach pankow" vom udo l. der war dann auf einer cd drauf, die s für 3 € bei schlecker gab ja, und auf dieser cd waren 39 ndw-lieder im mix und da war es bei mir eben liebe auf den ersten ton!! (das war "codo") soweit zu meiner gschicht. alles klar??
|
« Zuletzt bearbeitet: 10/28/06 um 15:28:31 von nOtLuEgE » |
gespeichert |
|
|
|
Fenja
IWS-Forum Junior Mitglied
I love YaBB 1G - SP1!
Profil anzeigen » E-Mail
Beiträge: 11
|
|
Re: Wie alt sind ndw-fans?
« Antworten #9 am: 11/24/06 um 06:21:02 » |
Zitieren » Bearbeiten
|
ich bin (noch ) 38....also waren die 80er und somit auch NDW meine zeit *freu*
|
|
gespeichert |
|
|
|
|