IchWillSpass-Startseite
Bands Platten Medien Historie Forum Termine Diverses Intern
Bands Titelsuche Video-DVD Geschichte Forum Aktuell Links Impressum
Labels CD-Checks Literatur Charts Umfragen Berichte Geburtstag Team
Interviews Daten Radio


  IchWillSpass Diskussionsforum
  « IchWillSpass Diskussionsforum »
Willkommen, Gast. Bitte Einloggen oder Registrieren.
02/05/25 um 16:42:38


Übersicht » Hilfe » Suche » Mitglieder » Einloggen » Registrieren


   IchWillSpass Diskussionsforum
   Allgemeine NDW Diskussion
   NDW querbeet
(Moderatoren: Michael, Rallidai, Manuel, alsichsiebzehnwar, Schuppiluliuma)
   Dunkle Deutsche Welle
« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Seiten: 1 2 3  Antworten » Bei Antworten benachrichtigen » Thema versenden » Drucken
   Autor  Thema: Dunkle Deutsche Welle  (Gelesen 6022 mal)
Erdnussbutter
IWS-Forum Neuling
*



I love YaBB 1G - SP1!

   
Profil anzeigen »

Beiträge: 5
Dunkle Deutsche Welle
« am: 02/18/06 um 19:16:01 »
Zitieren » Bearbeiten

Guten Tach, Hallo,
 
ich vergleiche seit einiger Zeit die NDW mit der britischen New Wave-Bewegung. Da zu dieser Zeit, nämlich Ende der 70er/Anfang der 80er, auch einige Bands ihre Titel wesentlich düsterer gestalteten (speziell Joy Division, The Cure & more), dauerte es nicht lange und der Begriff Dark Wave war geboren. Nun suche ich in der Neuen Deutschen Welle das passende Pendant dazu. Bekannt sind mir hierbei allerdings nur die frühen Xmal Deutschland...
 
Kennt jemand zufälligerweise weitere Musikgruppen der 80er, die ähnliche Musik produzierten oder sich musikalisch gar düsterer präsentierten?
gespeichert
Gottseipank
IWS-Forum Senior Mitglied
****



I love YaBB 1G - SP1!

   
Profil anzeigen » E-Mail

Beiträge: 157
Re: Dunkle Deutsche Welle
« Antworten #1 am: 02/18/06 um 23:30:40 »
Zitieren » Bearbeiten

Da fällt mir spontan "Belfegore" ein, eine Band u.a. mit Meikel Clauss (=> "Der KFc"), die haben auf "Pure Freude" 1983 drei Platten rausgebracht, die sind ziemlich düster, kann man als DarkWave/Gothic durchgehen lassen, mir gefällt's sehr gut".
Ach ja, kennt jemand noch "Camp Sophisto"? Da hat u.a. Peter Hein (=> "Mittagspause", "Fehlfarben") mitgemacht, 1982 haben die -auch auf "Pure Freude"- eine klasse Single rausgebracht...geht auch in die "Düster"-Richtung. Also, das hat aber mit der Kommerz-NDW á la Hubert Kah und Nena (die Fans beider Lager mögen mir verzeihen!) rein gar nichts zu tun!
Gottseipank...
gespeichert
Manuel
IWS-Forum-Moderator
IWS-Team
IWS-Forum Senior Mitglied
*****





   
Profil anzeigen »

Geschlecht: male
Beiträge: 305
Re: Dunkle Deutsche Welle
« Antworten #2 am: 02/19/06 um 17:10:21 »
Zitieren » Bearbeiten

"Schatten voraus" von Geisterfahrer oder auch "Edelweiß" von Joachim Witt waren auch eher düsterer Natur.
gespeichert
kilowatt
IWS-Forum Mitglied
***



C U @ the Barricades

   
Profil anzeigen »

Beiträge: 65
Re: Dunkle Deutsche Welle
« Antworten #3 am: 02/19/06 um 22:21:26 »
Zitieren » Bearbeiten

Die bisher genannten Geisterfahrer und X-Mal Deutschland gehören ganz sicher zur "German Dark Wave".
 
Auch wenn sich einige der folgenden Gruppen nicht dazu zählen wollen, wenn auch aus eher grundsätzlichen Gründen, müssen wir aus den Jahren bis 1984 zwingend dazu zählen:
 
Die Unbekannten. - Die Compilation-LP "Don't tell me Stories" stellt eine eigene Art minimalistische Joy Division dar und nimmt die frühen Sisters of Mercy vorweg. Unverzichtbar!
 
 
Weiterhin:
 
Malaria!
Mania D
No More (1. EP!)
Zukunftsweisende Zusammenkunft
Tiefpunkt
Abwärts (v.a. die LP "Der Westen ist einsam")
RED (Tape "Deichbruch")
Trümmerfrauen
Tank of Danzig (1. Tape)
 
 
Im weitesten Sinne auch:
 
SK
Index Sign
39 Clocks
Dantesse Lyon
Alu
Werkpiloten
Psychotic Tanks
Pseudoelektronixx
Keine Ahnung
Mannschreck (nur: 80-8 EP)
Vorgruppe
Sozialmafia
Gorilla Aktiv
Sprung aus den Wolken
Mona Mur
Borsig
Manches von X-Quadrat, Kein Mensch, Betamax
Manches von Seltsame Zustände
Rückstand
Manches von Hans-A-Plast
Manches von Tick Trick & Track (Prä Pseiko Lüde & die Astros)
Neues Deutschland (LP "BRD / DDR")
 
 
Von 1986/87 zu erwähnen sind die Play for Roses aus Eschweiler, die es merkwürdigerweise nie über einen lokalen Status hinaus gebracht hatten. The Cure went The Smiths, und der Sänger war ein frappierender Robert Smith-Ersatz ...
 
 
C U @ the Barricades
kilowatt
« Zuletzt bearbeitet: 02/20/06 um 10:40:37 von kilowatt » gespeichert
Idaho
IWS-Forum-Administrator
*****




...und es geht ab

   
Profil anzeigen » Homepage »

Geschlecht: male
Beiträge: 992
Re: Dunkle Deutsche Welle
« Antworten #4 am: 02/19/06 um 23:08:50 »
Zitieren » Bearbeiten

Noch ein paar Tips aus der deutschsprachigen Dark-Ecke:
 
Der Fluch
CD/LP: Die Nacht des Jägers (1982)
düsterer geht es wohl kaum
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B00006I9JE/028-7244561-3824524
 
OHL
LP: Jenseits von Gut und Böse (1986)
 
Freunde der Nacht
Mini-LP (1982)
 
Chaos Z
die letzten Lieder "In Gefahr", "Ein Tropfen im Feuer" (1984),
machten danach als Fliehende Stürme weiter
 
Belfegore
wurde schon genannt, LP "A Dog is Born" (1982), Maxi "Nacht in Sodom"
 
Matthias Schuster
CD "Atemlos/Ritual" (1981/2004)
http://www.nlw.backagain.de/nlw/bands/schuster.htm
 
Klopferbande
LP "und doch so bezaubernd"
gespeichert
Schuppiluliuma
IWS-Forum-Moderator
IWS-Team
IWS-Forum Mitglied
*****





   
Profil anzeigen »

Geschlecht: male
Beiträge: 76
Re: Dunkle Deutsche Welle
« Antworten #5 am: 02/20/06 um 09:57:55 »
Zitieren » Bearbeiten

Auch empfehlenwerter dunkler New Wave:
Ronnie Urini aus Österreich und Mittageisen und Liliput aús der Schweiz
gespeichert
boxhamster
IWS-Forum Junior Mitglied
**



I love YaBB 1G - SP1!

   
Profil anzeigen » E-Mail

Beiträge: 16
Re: Dunkle Deutsche Welle
« Antworten #6 am: 02/20/06 um 14:34:03 »
Zitieren » Bearbeiten

Hallo,
 
ich würde den Begriff "Dark Wave" nicht in diesem Zusammenhang verwenden. Zu den englischen Bands wie Joy Division, Wire ( besonders die Sau gute 154 LP), Cure,  Gang Of Four (Solid Gold LP ) , Killing Joke paßt am besten die Schublade Post Punk. Allerdings mag ich keine Schubladen. Aber wenn paßt der am besten weil sie alle aus dem Punkumfeld stammen. Dark Wave ist mir für diese Bands einfach zu gruftig. Bei den deutschen Bands gab es in meinen Augen immer nur einzelne Lieder die ich als solches bezeichnen würde. Mir fallen jetzt spontan ein.
 
Fehlfarben - Paul ist tot ( voll Cure )
Abwärts - Japan
Vorkriegsjugend - Schwache Nerven ( Hammerlied )
Tremor Sense von denen gabs damals 3 Tapes die sehr Cocteau Twins mäßig waren.
Kastrierte Philosophen - erste 12 EP
Remain in Silence - Monument ( Tape )
Außerdem viele Lieder von EA80 ( immer noch meiner Meinung nach die beste deutsche Band )
Fliehende Stürme sind auch sehr gut. Es ist ja  eine ein Mann Band ( außer live ). Allerdings habe ich für die den Begriff Depri Punk erfunden der besser passt.
 
War jetzt meine spontane Meinung
Gruss
boxhamster
( heute spaß und morgen tod )
 
 
gespeichert
Erdnussbutter
IWS-Forum Neuling
*



I love YaBB 1G - SP1!

   
Profil anzeigen »

Beiträge: 5
Re: Dunkle Deutsche Welle
« Antworten #7 am: 02/23/06 um 13:01:14 »
Zitieren » Bearbeiten

In die aufgeführten Sachen werd ich demnächst auf jedem Fall reinlauschen. Ich hoffe, man findet die Sachen noch.
 
Zum Problem Dark Wave: In den 90ern gab es Dutzende von Musikern, die nahtlos an die frühen 80's anknüpften (mal solche Heulsusen wie Lacrimosa außen vorgelassen). Lediglich beim äußeren Erscheinungsbild gibt es Differenzen. Dunkle Musik spricht eben Dunkle Menschen an - der Hauptunterschied bestand darin, dass es zu Beginn der 80er keine Gothic-, Grufti- oder Dark Wave-Szene gab. Die hätte es jedoch - wäre die Musik älter - auch schon in dieser Zeit gegeben.
 
Die Bezeichnung Depri Punk ist übrigens nichts wirklich neu. In den 80ern und frühen 90ern sprach man allerdings von Depro-Punk.
 
Gruß, die Erdnussbutter.
gespeichert
Duckula
IWS-Forum Junior Mitglied
**





   
Profil anzeigen »

Geschlecht: male
Beiträge: 24
Re: Dunkle Deutsche Welle
« Antworten #8 am: 02/23/06 um 17:54:01 »
Zitieren » Bearbeiten

Ich glaube schon , dass es Anfang der 80`s Jahre Gothic`s gegeben hat. Nur nannte man sich da noch New Romantic. Aus dieser Bewegung ist die ganze Gothicgruppierung dann auch erst entstanden.
Gruss Duckula
gespeichert

Der Insulaner verliert die Ruhe nicht
Erdnussbutter
IWS-Forum Neuling
*



I love YaBB 1G - SP1!

   
Profil anzeigen »

Beiträge: 5
Re: Dunkle Deutsche Welle
« Antworten #9 am: 02/23/06 um 21:58:39 »
Zitieren » Bearbeiten

Goths und New Romantics sind 2 Paar Stiefel.
 
Natürlich gab es Leute, die auf die Konzerte von Bauhaus und Co. stiefelten - aber es kann von einer Szene keine Rede sein. Die kam erst ca. 1983/84 ins Rollen. Zumal gerade in Deutschland die NDW präsent war, kam das hierzulande meines Erachtens noch später als in England.
 
Richtig ist, dass einige aus der New Romantic-Zeit in die spätere Dark Wave-Szene übersiedelten, bzw. die Veränderung wahrscheinlich nicht mal bewusst wahrgenommen haben.
 
 
Geisterfahrer und Belfegore klingen übrigens sehr gut und passen meiner Meinung nach bestens in den Bereich.
 
Gruß, Erdnussbutter
gespeichert
Ollie
IWS-Forum Mitglied
***



I love YaBB 1G - SP1!

   
Profil anzeigen »

Beiträge: 94
Re: Dunkle Deutsche Welle
« Antworten #10 am: 02/23/06 um 22:01:28 »
Zitieren » Bearbeiten

ich denke es war einfach zu schwer an The Cure, Bauhaus oder Joy Division zu messen. Die warn halt einfach zu gut.
 
Oder wieso konnte sich keine einzige dt. Darkwave Band sich etabilieren ?
 
New Romatic steht doch für Duran Duran und Adam Ant ? Brrr...
gespeichert
Erdnussbutter
IWS-Forum Neuling
*



I love YaBB 1G - SP1!

   
Profil anzeigen »

Beiträge: 5
Re: Dunkle Deutsche Welle
« Antworten #11 am: 02/23/06 um 23:48:13 »
Zitieren » Bearbeiten

Das alte Lied vom Propheten im eigenen Land.
 
Xmal Deutschland hatten durchaus Erfolg, nur nicht in Deutschland. Genauso dürften britische Bands den meisten Erfolg im Ausland gefeiert haben.
 
Ja, New Romantic-Kultur entstand zu poppiger New Wave-Musik im Stile von Duran Duran, Visage und Spandau Ballet.
 
 
np: Mona Mur & Die Mieter  - Jeszcze Polska 12'' (1982)
gespeichert
Ollie
IWS-Forum Mitglied
***



I love YaBB 1G - SP1!

   
Profil anzeigen »

Beiträge: 94
Re: Dunkle Deutsche Welle
« Antworten #12 am: 02/24/06 um 21:27:59 »
Zitieren » Bearbeiten

Wie sieht das denn heute aus ?  
 
Ramstein hat heute weltweiten Erfolg. Und die anderen ?
 
 
 
gespeichert
Erdnussbutter
IWS-Forum Neuling
*



I love YaBB 1G - SP1!

   
Profil anzeigen »

Beiträge: 5
Re: Dunkle Deutsche Welle
« Antworten #13 am: 02/24/06 um 23:12:00 »
Zitieren » Bearbeiten

Na na, Rammstein sind doch nun ein gänzlich anderes Kapitell. Sowas würd ich als moderne Rockmusik - oder schlicht Neue Deutsche Härte betiteln.
 
Heutige Dark Wave-Gruppen... hm, schwierig. In den 90ern waren es hauptsächlich die Deine Lakaien. Stellt sich natürlich die Frage, an was du Erfolg fest machst.
 
 
Ich finde übrigens "Belfegore" besser als "A Dog Is Born". Klingt doch wesentlich düsterer. o.O
 
Und interessant scheinen auch Leningrad Sandwich zu sein.
« Zuletzt bearbeitet: 02/24/06 um 23:14:16 von Erdnussbutter » gespeichert
KaiEi
IWS-Forum Senior Mitglied
****





   
Profil anzeigen »

Beiträge: 187
Re: Dunkle Deutsche Welle
« Antworten #14 am: 02/25/06 um 09:31:14 »
Zitieren » Bearbeiten

Moin moin!
 
Zu den alten, düsteren Kapellen würde mir noch "Märchenbraut" einfallen. Da gab es eine 7" und einen Beitrag auf einem CD-Gothic-Sampler.
 
KaiEi
gespeichert
Seiten: 1 2 3  Antworten » Bei Antworten benachrichtigen » Thema versenden » Drucken

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »


IchWillSpass Diskussionsforum » Powered by YaBB 1 Gold - SP1!
YaBB © 2000-2001,
Xnull. All Rights Reserved.