Autor |
Thema: 25 Jahre Neue Deutsche Welle (Gelesen 650 mal) |
|
gaukeleyia
Gast
E-Mail
|
25 Jahre Neue Deutsche Welle 1979 -- 2004 Die Neue Deutsche Welle war nicht immer der Vorläufer der Spaßgesellschaft. In den frühen 80er Jahren war sie eine kreative Bewegung von Musikern und Künstlern und verwässerte erst später zum Schlager mit belanglosen Partytexten. In den letzten Jahren erinnerten Bücher und Ausstellungen an diese fast schon vergessen geglaubte Subkultur. Über Nacht waren die Begebenheiten präsenter als je zuvor. Protokollarisch wird hier dargestellt, an was und wie man sich erinnert. Es wird ein Bogen gespannt von den ersten Punkbands in Düsseldorf, den unabhängigen Schallplatten- und Kassettenlabeln hin zu Plattensammlern und Bandcomebacks in den heutigen Tagen. so heißt es in dem Vorspann zum Blechluft-Auswärtsartikel: >>Neue Deutsche Welle und Neue Deutsche Erinnerungswelle Protokoll einer Entwicklung<< http://www.parapluie.de/archiv/epoche/erinnern/ http://www.parapluie.de (Die jüngste Epoche) Am Ende des Artikel gibt es auch ein Diskussionsforum. Ich bitte um rege Beteiligung. Beste Grüße gaukeli --- http://www.blechluft.de.vu
|
|
gespeichert |
|
|
|
|