Autor |
Thema: Fehlfarben - was haben sie damit gemeint... (Gelesen 551 mal) |
|
Christoph
Gast
E-Mail
|
Heute höre ich wieder einmal das Lied von den neuen Fehlfarben Platte "Schnöselmaschine", welches mir wirklich gut gefällt. Die Textzeilen: Ich kaufe mein Mehl nur noch per Post Und hoff es ist keine Katze auf dem Rost geben mir wieder zu denken und ich weiß nicht was die Jungs damit jetzt meinen. Hat jemand eine Idee. Über die Sache mit Paul ist tot, kein Freispiel drin habe wir auch lange nachgedacht, aber wie jetzt das Ergebniss damals war weiß ich jetzt auch nicht mehr. Weiß jemand genaueres zur Schnöselmaschine? Würde mich freuen etwas zu hören, bitte hier ins Forum und wenns geht auch an mich per Mail. Danke - Gruß Christoph
|
|
gespeichert |
|
|
|
sawney
Gast
E-Mail
|
Tja, wenn man das so genau wüsste. Ich könnte mir vorstellen, dass die Zeile mit dem Mehl was mit der einige Zeit zurückliegenden Anthrayerregerhysterie zu tun hatte. Da kauft man sein Mehl eben per Post, weil man da vielleicht einen unverdächtigen Biolebensmittelhändler als Absender hat. Die Ketze auf dem Rost könnte möglicherweise daherrühren, dass eine diffuse Angst vor allem Fremdem dazu geführt hat, dass die Kunden im Chinaimbiss wirklich glauben, man würde da Katzen serviert kriegen. Aber wie gesagt, nichts Genaues weiss man nicht. Ich bin mir sicher, Peter Hein würde dem hier entweder heftig widersprechen oder sich totlachen! Wahrscheinlich sind diese Deutungen dann doch wieder zu naheliegend und Herr Hein hat noch um drei Ecken mehr gedacht.
|
|
gespeichert |
|
|
|
|